|
DeskWare Portalnews September 2025 - Online Seminar Termine & Aktivitäten
Liebe Anwenderinnen und Anwender,
die neue Ausgabe unserer Benutzernews ist da. Kennen Sie die F1 Taste - unsere Hilfe zum aktuellen Thema / Dialog der Software. Im Web verfügbar - durchsuchbar - informativ!
Das nächste Onlineseminar behandelt die einfache Art & Weise der Terminplanung in Kombination zwischen Projekt und Aktivitäten - Checklisten und Arbeitsabläufe werden vereinfacht und im Team transparent organisiert.
Das Seminar richtet sich an jeden Anwender, der Module der DW.business Software einsetzt - egal ob "Profi" oder "Einsteiger".
Online Seminar Terminplanung & Aktivitäten für alle Anwender - kostenlos und wertvoll für die Anwendung.
- neue EU-Verordnung - „Verification of Payee“ ab 05. Oktober 2025
- Videos auf Youtube: zu vielen Themen finden Sie hier entsprechende Videos zum Kennenlernen einzelner Funktionen - Link zu den Videos
- nächstes Onlineseminar: Terminplanung & Aktivitäten am 07.10.2025 - 10:30
-
Sollten Sie zu den Themen im Vorfeld Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Vorschläge. Nutzen Sie unsere interaktive Abfrage ihrer Vorschläge zu den Workshops.
nächstes Onlineseminar: Terminplanung & Aktivitäten
Die zentrale Terminplanung innerhalb von DW.project und DW.activity verbindet die schnelle und einfache Art der Terminplanung mit Transparenz und einer teamorientierten Arbeitsweise. Ersetzen Sie externe Planungstools in Excel und Outlook durch eine zentrale und durchgängige Datenbanklösung.
Wir werden versuchen, innerhalb von 90 Minuten die klaren Vorteile und die einfache, intuitive Nutzung innerhalb der Software darzustellen. Lassen Sie sich überraschen!
Melden Sie noch heute zum Seminar an und lernen Sie die neue Version besser kennen. Buchen Sie jetzt ihr kostenloses Webinar...
neue EU-Verordnung - „Verification of Payee“
Gesetzliche Änderung bei Überweisungen: Abgleich des Empfängernamens mit der IBAN (Verification of Payee)
Der Gesetzgeber wird zum 05.Oktober 2025 eine Neuerung bei SEPA-Überweisungen einführen. Banken sind zukünftig dazu verpflichtet, vor der Freigabe einer SEPA-Überweisung den Namen des Zahlungsempfängers mit der IBAN abzugleichen. Diese sogenannte „Verification of Payee“ (VoP) ist Bestandteil der neuen EU-Verordnung. Mehr...
Handlungsempfehlung für Unternehmen
- Stammdatenpflege: Prüfen Sie Ihre eigenen Kontoinformationen sowie die Lieferantenstammdaten.
- Rechnungsstellung anpassen: Verwenden Sie den offiziellen Banknamen oder einen klar erkennbaren Commercial Name.
- Kunden informieren: Geben Sie den korrekten Empfängernamen gut sichtbar in Ihren Rechnungen an.
Copyright 2025 DeskWare Products GmbH - wir freuen uns auf Ihre Themenvorschläge für neue News - senden Sie uns ein E-Mail
techinfo (at) deskware.de