Datenübernahme auf Basis von DW.speedcalc Projekt
DeskWare bietet Schnittstellen zu gängigen CAD-Systemen wie AutoCAD, OCTAcad, MicroStation, Vektorworks, Pytha und Revit.
Die leistungsfähigen Schnittstellen gewährleisten dabei einen reibungslosen, beidseitigen und vor allem zuverlässigen Datenaustausch. Die Anwendung im Fall einer bidirektionalen Schnittstelle liefert Prozessinformationen, Plandaten, Projektinformationen und Dokumenteninformationen, die innerhalb des CAD-Programmes für die Konstruktion eines Produktes verwendet werden können.
Die Verknüpfung von technischen Bereichen und kaufmännisch geprägten Folgeprozessen durch eine CAD-ERP-Prozesskopplung vermeidet Fehler, erhöht die Qualität der Verfügbarkeit der Daten und der Dynamik der Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Manuelle Tätigkeiten werden automatisiert – ein klassisches Beispiel ist die Erstellung von Fertigungsstücklisten für Anwender der Kalkutlation: Erzeugen Sie per Knopfdruck automatisierte und prozesssichere Fertigungsstücklisten innerhalb der laufenden Planungsphase.
Alle Objekte werden übersichtlich in Planständen organisiert und geschossweise bzw. anhand von Bauteilinformationen gegliedert. Die so entstehende Gliederung liefert eine exakte Abbildung des CAD Modells innerhalb der DW.speedcalc Projektdatenbank. Die hierarchische Bauteilstruktur bietet jederzeit den Zugriff auf alle Objekte, Attribute und Eigenschaften.
Die Informationen lassen sich somit selektiv für die Kalkulation und Analyse mit DW.speedcalc nutzen, aktualisieren und für alle Folgeprozesse bereitstellen.