Wie erfolgreich ein Unternehmen auf dem Markt positioniert ist, hängt erheblich von der Einkaufspolitik ab. Wir zeigen die Vorteile von einem ERP-System beim Einkauf.
ERP-System
Einkauf digital und zuverlässig planen
Die Warenbeschaffung ist für Unternehmen, gleich welcher Größe und Branche, eine Herausforderung. Zum einen müssen Waren, aber beispielsweise auch Materialien und Rohstoffe möglichst preiswert erworben werden, zum anderen sind Abstriche bei der Qualität meist nicht hinnehmbar.
Noch vor einigen Jahren war es üblich, dass beim Einkauf eine Vielzahl analoger Informationen und Dokumente in passenden Ordnern und Mappen aufwendig zusammengeführt werden müssen. Heute ist das anders. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich bewusst dafür, ein ERP-System im Einkauf einzusetzen.

Welche Chancen bietet ein ERP-System im Einkauf?
Ein großer Vorteil des ERP-Systems ist, dass alle wichtigen Daten tatsächlich sehr schnell und auch unkompliziert abrufbar sind. Sie können sich einen Überblick über die vorhandenen Ressourcen machen.
So lassen sich Materialbestände schnell abrufen. Das sorgt wiederum dafür, dass Sie keine Materialien oder auch Rohstoffe verschwenden. Stattdessen werden die Ressourcen genutzt, die vorhanden sind.
Auch neue Wareneingänge lassen sich schnell erfassen. Die enorme Menge an Daten erleichtert Ihnen zudem die Vergleichsmöglichkeiten. So können Sie mit dem ERP-System im Einkauf die Kosten besser im Blick behalten.
zu DW.purchase Bestellwesen
Adressmanagement
In Verbindung mit dem CRM Modul DW.address, kann ein warengruppenbezogenes Lieferantenmanagement inklusive Bewertung, Liefer- und Zahlungsbedingungen erstellt werden.
DeskWare bietet für die durchgängige Optimierung Ihrer Prozesse in Produktion und Warenwirtschaft ein flexibles ERP System.

Sicheres Lieferantenmanagement mit ERP-System im Einkauf
Im Einkauf sind Sie natürlich immer auf eine gute und ebenso faire Geschäftsbeziehung zu Ihren Lieferanten angewiesen. Ein modernes ERP-System fördert im Einkauf ein gutes Lieferantenmanagement. So können Sie alle Lieferanten gemeinsam mit ihren Konditionen und Anforderungen an einen Einkauf unkompliziert und schnell erfassen.
Auch hier relevante Informationen sind einfach und ohne viel Aufwand aktualisierbar. Eine der wesentlichen Aufgaben von einem ERP-System ist es, die Beschaffungskosten so effizient wie nur irgendwie möglich zu gestalten. Angesichts der allgemein steigenden Kostenstruktur wird das für Unternehmen immer wichtiger.