Pytha-Schnittstelle

Integration externer CAD-Systeme

Die Pytha-Schnittstelle von DeskWare Products ermöglichen auf Basis von DW.speedcalc die Übernahme von Pytha Daten in eine zentrale Datenbanklösung zur weiteren Bearbeitung. Diese Daten werden dynamisch analysiert und über DW.speedcalc für diverse Prozesse der Kalkulation, der Auftragsabwicklung, des Materialmanagements und der Fertigung abgeleitet.

Alle Bereiche – von Entwicklung über Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Einkauf und Vertrieb bis Service – gelangen so an strukturierte, logisch verknüpfte und unternehmensweit konsistente Daten.

 

Features und Benefits der Pytha-Schnittstelle von DeskWare Products: 

  • Übernahme jeglicher Stücklisteninformationen / Bauteilattribute / CAD-Informationen
  • Dynamische Analyse der Informationen für Standard- und Sonderteile
  • Flexible Artikelableitung / selektive Weitergabe der Informationen 
  • Nahtlose Integration der Planung in das Dokumentenmanagement
  • Integration von Berechnungstabellen und Projektinformationen in der Bauteilableitung
  • Dynamische Erstellung neuer Artikel und Artikelbestandteile für Halbzeuge in der Fertigung
  • "One click"-Ableitung per Assistent
  • Erstellung von Planständen, Versionierung, Aktualisierung der Folgeprozesse 
Pytha CAD-Schnittstelle

Datenübernahme auf Basis von DW.speedcalc Projekt

Die leistungsfähigen Pytha-Schnittstelle gewährleistet einen reibungslosen, beidseitigen und vor allem zuverlässigen Datenaustausch. Die Anwendung im Fall einer bidirektionalen Schnittstelle liefert Prozessinformationen, Plandaten, Projektinformationen und Dokumenteninformationen, die innerhalb des CAD-Programmes für die Konstruktion eines Produktes verwendet werden können.

 

Die Verknüpfung von technischen Bereichen und kaufmännisch geprägten Folgeprozessen durch eine CAD-ERP-Prozesskopplung vermeidet Fehler, erhöht die Qualität der Verfügbarkeit der Daten und der Dynamik der Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Manuelle Tätigkeiten werden automatisiert – ein klassisches Beispiel ist die Erstellung von Fertigungsstücklisten für Anwender der Kalkutlation: Erzeugen Sie per Knopfdruck automatisierte und prozesssichere Fertigungsstücklisten innerhalb der laufenden Planungsphase.

 

Alle Objekte werden übersichtlich in Planständen organisiert und geschossweise bzw. anhand von Bauteilinformationen gegliedert. Die so entstehende Gliederung liefert eine exakte Abbildung des CAD Modells innerhalb der DW.speedcalc Projektdatenbank. Die hierarchische Bauteilstruktur bietet jederzeit den Zugriff auf alle Objekte, Attribute und Eigenschaften. 

Die Informationen lassen sich somit selektiv für die Kalkulation und Analyse mit DW.speedcalc nutzen, aktualisieren und für alle Folgeprozesse bereitstellen.

Pytha

 Stücklisten, Plan- & Dokumentenmanagement

Die Stücklistenerstellung in Pytha ermittelt alle Bauteile, deren Attribute, Kategorie, Position, Zeichnungsinformationen sowie weitere Bauteilkriterien. Alle Informationen werden als CSV Stückliste ausgeben, welche über den DW.speedcalc Assistenten eingelesen und als Planstand gespeichert wird.

Danach werden die Bauteile automatisch analysiert und die Artikelableitung gestartet. Die Logik der Ableitung ist vollkommen flexibel und kann auf alle Projektinformationen, zusätzliche Kalkulationstabellen oder aber Kundeninformationen zurückgreifen.

Im Vorfeld beginnt die Planung im Projektmanagement mit der Erzeugung neuer Pytha Dateien und der Planausgabe direkt im Projekt.

DW.speedcalc - Produktinformation

Die Produktinformation zur Projektkalkulation DW.speedcalc gibt Ihnen nochmals einen guten Überblick über die Vorteile unserer CAD basierten Kalkulationssoftware.

 

  • Datenübernahme externer CAD-Systeme
  • verschiedene Kalkulationsmodule
  • Sonderkonstruktionen und individuelle Ausführungen
  • Kalkulation und Ausschreibung von Leistungen
  • Effiziente Terminierung

 

Finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten und Leistungen in unserer Mediathek.

Informieren Sie sich auch über unsere Module für die Planung von Ladenbau und Messebau: DW.storedesigner & DW.cadstore