AutoCAD / SketchUp
									
									
										Stücklisten & Plan- & Dokumentenmanagement
 
Die Stücklistenerstellung in allen AutoCAD Applikationen ermittelt alle Bauteile, deren Blockattribute, Position, Zeichnungsinformationen sowie weitere Bauteilkriterien. Alle Informationen lassen sich als CSV Stückliste ausgeben, welche über den DW.speedcalc Assistenten eingelesen und als Planstand gespeichert wird.
Danach werden die Bauteile automatisch analysiert und die Artikelableitung gestartet. Die Logik der Ableitung ist vollkommen flexibel und kann auf alle Projektinformationen, zusätzliche Kalkulationstabellen oder aber Kundeninformationen zurückgreifen.
Im Vorfeld beginnt die Planung im Projektmanagement mit der Erzeugung neuer AutoCAD Dateien und der Planausgabe direkt im Projekt. Optional können für den Plankopf Projektinformationen abgefragt werden.
									
								 
							
								
									
										AutoCAD / DW.cadstore / DW.storedesigner
									
									
										Stücklisten & Projekt- & Dokumentenmanagement / Artikelstammdaten
 
Die Auswertung von Stücklisten und Bauteilinformationen ist hierbei zu 100% optimiert – die Datenbankinformationen für Planung, Bauteilparametrisierung, Planmanagement und Beschriftung werden direkt aus dem ERP bzw. dem Projektmanagement über eine bidirektionale Schnittstelle abgefragt bzw. gespeichert.
 
Alle Bauteildaten lassen sich selektiv in der Zeichnung auswerten und direkt über das Starten des DW.speedcalc Assistenten an DeskWare übergeben und über die Artikelableitung in allen Folgeprozessen nutzen. Hierbei werden auch komplexe CAD Baugruppen hierarchisch ausgewertet und in der Strukturabbildung in DW.speedcalc Projekt gespeichert. Somit sind Bauteilabhängigkeiten sofort erkennbar und die Artikelableitung auch Baugruppen orientiert möglich.
									
								 
							
								
									
										OCTAcad
									
									
										Stücklisten & Projekt- & Dokumentenmanagement
 
Exakte Stückzahlen und vollständige Materiallisten sind der wesentliche Bestandteil eines jeden Projektes und werden von OCTAcad automatisch auf Knopfdruck erstellt. Diese werden automatisch im Projekt hinterlegt und per Knopfdruck über den DW.speedcalc Assistenten eingelesen. Die Artikelableitung erfolgt flexibel und dynamisch wie im Bereich AutoCAD beschrieben und führt direkt zu planungsbezogenen Warenkörben, welche für die Kalkulation, ERP, Materialdisposition oder aber die Fertigung nahtlos weiterverarbeitet werden.
 
OctaCAD ist mit einer integrierten Erweiterung des Herstellers direkt in das Projekt- und Dokumentenmanagement von DeskWare integriert, erstellt neue Projekte, die in DW.project erzeugt wurden, liest neue Planungsdateien in die OctaCAD Datenbank ein und aktualisiert parallel alle Sachdaten des OctaCAD Projektes mit DeskWare Daten. Nutzen Sie die bidirektionale Integration um ihre Planung, Konstruktion, Optimierung und Verwaltung ihrer Messeprojekte effizient zu organisieren.
									
								 
							
								
									
										Vektorworks
									
									
										Stücklisten & Dokumentenmanagement
 
Die Stücklistenerstellung erzeugt eine CSV Datei welche im Quellformat über den  DW.speedcalc Assistenten eingelesen und als Planstand gespeichert wird.
Danach werden die Bauteile automatisch analysiert und die Artikelableitung gestartet. Die Logik der Ableitung ist vollkommen flexibel und kann auf alle Projektinformationen, zusätzliche Kalkulationstabellen oder aber Kundeninformationen zurückgreifen.
Im Vorfeld beginnt die Planung im Projektmanagement mit der Erzeugung neuer Vectorworks Dateien und der Planausgabe direkt im Projekt.
									
								 
							
								
									
										Pytha
									
									
										Stücklisten & Plan- & Dokumentenmanagement
 
Die Stücklistenerstellung in Pytha ermittelt alle Bauteile, deren Attribute, Kategorie, Position, Zeichnungsinformationen sowie weitere Bauteilkriterien. Alle Informationen werden als CSV Stückliste ausgeben, welche über den DW.speedcalc Assistenten eingelesen und als Planstand gespeichert wird.
Danach werden die Bauteile automatisch analysiert und die Artikelableitung gestartet. Die Logik der Ableitung ist vollkommen flexibel und kann auf alle Projektinformationen, zusätzliche Kalkulationstabellen oder aber Kundeninformationen zurückgreifen.
Im Vorfeld beginnt die Planung im Projektmanagement mit der Erzeugung neuer Pytha Dateien und der Planausgabe direkt im Projekt.
									
								 
							
								
									
										Revit
									
									
										Stücklisten & Dokumentenmanagement
 
Die Stücklistenerstellung in Revit ermittelt alle Bauteile, deren Zeichnungsinformationen sowie weitere Bauteilkriterien. Alle Informationen werden als CSV Stückliste ausgeben, welche über den DW.speedcalc Assistenten eingelesen und als Planstand gespeichert wird.
Danach werden die Bauteile automatisch analysiert und die Artikelableitung gestartet. Die Logik der Ableitung ist vollkommen flexibel und kann auf alle Projektinformationen, zusätzliche Kalkulationstabellen oder aber Kundeninformationen zurückgreifen.
Im Vorfeld beginnt die Planung im Projektmanagement mit der Erzeugung neuer Revit Dateien direkt im Projekt.
 
									
								 
							
								
									
										Weitere CAD-Systeme
									
									
										CSV Import
 
Die DeskWare CSV Schnittstelle ist äußerst flexibel konfigurierbar und lässt sich auf alle Arten von Stücklisten einstellen. Dabei können auch geringe Detaillierungsgrade bzw. Schnittstellendaten dazu verwendet werden, um über den DW.speedcalc Assistenten eine Artikelableitung und Nutzung der Daten in Folgeprozessen zu ermöglichen.