64 % der Deutschen arbeiten mit installierter Software oder einem Mix aus installierter und cloudbasierter Software. 24 % der Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern eine unternehmensinterne Software bereit, die entweder alleine oder in Kombination mit anderen Softwareprogrammen genutzt wird. Der Anteil der Unternehmen, die lediglich mit Cloud-Software arbeiten, ist sehr gering.
Excel immer noch Software Nr. 1 in Deutschland
In deutschen Unternehmen wird sehr häufig noch mit Word und Excel gearbeitet. Softwareprogramme, die Excel-Tabellen ersetzen und den Zeitaufwand durch Automatisierung deutlich verringern können, würden die Arbeit im Projektmanagement und der Kundenverwaltung und der Datenanalyse, -aufbereitung und -visualisierungjedoch deutlich effizienter und zeitsparender gestalten.
Die wichtigsten Faktoren in jedem Unternehmen – Kunden, Projekte & Personal
Neben der Datenspeicherung und -übertragung wird Software in deutschen Unternehmen hauptsächlich für Kundenmanagement, Projektmanagement und Personalmanagement eingesetzt. Diese Bereiche sind erfolgsentscheidend für jedes Unternehmen.
96 % der Mitarbeiter geben an, dass sie Software bei ihrer Arbeit unterstützt. Für 62 % der Mitarbeiter verbessern Softwareanwendungen die tägliche Arbeit sehr. Diese Zahlen sprechen mehr als deutlich für die Vorteile von Software.
Die Digitalisierung hat als wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens auch eine digitale Transformation der Geschäftswelt hervorgerufen: Prozesse werden automatisiert, der Datenaustausch und das Datenmanagement erheblich erleichtert und Unternehmen profitieren von Zeiteinsparungen und Rentabilitätssteigerungen. Insbesondere für Kundenbeziehungen ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung.
35% der Mitarbeiter würden Ihr Unternehmen als nicht oder nicht wirklich digitalisiert bezeichnen. 56% wünschen sich technologische Fortschritte und, dass Sie in Ihrem Unternehmen die Vorteile von Software besser nutzen können.